H. pylori

Impfstoff-Forscher erhält DZIF-Preis

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Sein Ziel ist ein Impfstoff gegen H. pylori: Für seine Arbeiten hierzu wurde Professor Markus Gerhard von der TU München mit dem DZIF-Preis für translationale Infektionsforschung ausgezeichnet.

Der mit 5000 Euro dotierte Preis wurde bei der Jahrestagung des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) verliehen.

Gerhard konnte klären, warum H. pylori eine chronische Infektion auslösen kann, obwohl die Immunabwehr aktiv ist. Er charakterisierte den Pathogenitätsfaktor gamma-Glutamyltranspeptidase (gGT).

Das Enzym hemmt die zelluläre Immunantwort. Darauf basierend entwickelte Gerhard seinen Ansatz für einen Impfstoff: gGT wird als Antigen eingesetzt. Klinische Studien sollen 2016 starten. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Guselkumab jetzt auch für MC und CU zugelassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?