In Kürze: Neue Ausgabe der "Schmerztherapie"

NEU-ISENBURG (eb). Anfang Dezember erscheint die vierte Ausgabe der "Schmerztherapie" (4, 2011), das offizielle Organ der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie (DGS).

Veröffentlicht:

Schwerpunktthema der Ausgabe ist der CME-Beitrag von Dr. Bruno Kniesel aus Hamburg und Dr. Thomas Cegla aus Wuppertal zum Stellenwert der invasiven und interventionellen Schmerztherapie.

Eine Auswahl weiterer Themen der neuen "Schmerztherapie"-Ausgabe: Dr. Johannes Horlemann, Palliativmediziner aus Kevelaer und Vizepräsident der DGS, berichtet über die Therapie von Lymphödemen bei schmerzkranken und palliativen Patienten.

Und Dr. Wolfgang Bartel aus Halberstadt, Präsident der Gesamtdeutschen Gesellschaft für manuelle Medizin (GGMM) widmet sich der Diagnostik der Nacken- und Schulterschmerzen.

Auch dabei: Aktuelle Urteile über Behandlungsfehler

Die umstrittenen Leitlinien zum Kreuzschmerz (Nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz) und LONTS bleiben im Kreuzfeuer der Kritik von Privatdozent Michael A. Überall aus Nürnberg.

Und das Thema von Professor Jürgen Osterbrink aus Salzburg: Die in puncto Schmerzbehandlung nach wie vor unbefriedigende Situation in den Altersheimen.

Abgerundet wird die Ausgabe wieder durch einen rechtsmedizinischen Beitrag des Justiziars der DGS Dr. Ralf Clement, Clement & Ziegler Rechtsanwälte, Tübingen.

Anhand der neuesten Urteile erläutert Clement unter anderem, wann die Beweislast bei Behandlungsfehlern beim Arzt liegt und wie umfangreich die Grundaufklärung vor invasiven Eingriffen sein muss.

Mehr zum Thema

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Kommentar zu Myalgien

Viel Lärm um gar nicht so viel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps