Robert Koch-Institut

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch 2018 veröffentlicht

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die Online-Version seines Infektionsepidemiologischen Jahrbuchs 2018 veröffentlicht. Hier werden die bundesweit erfassten und an das RKI übermittelten Daten zu meldepflichtigen Infektionskrankheiten zusammengestellt und bewertet.

Wie schon 2017 sind gastrointestinale Krankheiten, wie Norovirus-Gastroenteritis, Campylobacter-Enteritis und Rotavirus-Gastroenteritis, sowie die impfpräventablen Krankheiten Influenza und Windpocken die fünf häufigsten meldepflichtigen Infektionskrankheiten, teilt das RKI zur Veröffentlichung mit. Eines der größten Ausbruchsgeschehen 2018 umfasste 191 Salmonellen-Erkrankungen in mehreren Bundesländern.

Steigende Fallzahlen waren im Jahr 2018 bei FSME und Hepatitis E zu beobachten, heißt es im Jahrbuch. Die Zahl der Rotavirus-Erkrankungen sei hingegen vor allem bei Kindern deutlich zurückgegangen. Das RKI führt den Rückgang unter anderem auf die Rotavirus-Impfung im Säuglingsalter zurück. (eb)

Download unter www.rki.de > Infektionsschutz >Infektionsepidemiologisches Jahrbuch

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung