Infektionsgefahr durch TNF-Blocker nicht erhöht

NASHVILLE (hub). Patienten mit Autoimmunerkrankungen erhalten oft TNFa-Blocker. Unter dieser Therapie müssen sie nicht häufiger wegen einer Infektion ins Krankenhaus als Patienten mit solchen Erkrankungen aber ohne TNFa-Therapie.

Veröffentlicht:

Das hat eine Studie ergeben, in der Daten von rund 16.000 Patienten mit Autoimmunerkrankungen ausgewertet wurden (JAMA online, 6. November).

So lag die Einweisungsrate wegen Infektionen bei 8,2 versus 7,8 (Patienten mit Rheumatoider Arthritis; mit und ohne TNFa-Therapie) und bei 10,9 versus 9,6 pro 100 Personenjahren (bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Kommentar

Bei Rheuma: Treppauf, treppab

Steroidspritze versus Operation

Karpaltunnelsyndrom lieber gleich operieren?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?