Start am 8. August

Infomobil klärt über Sodbrennen auf

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Fast acht Wochen lang ist das Infomobil der "Initiative Gesunder Magen" ab August wieder auf Deutschland-Tour und macht in 37 Orten Halt, teilt das Unternehmen Steigerwald mit. Start ist am 8. August in Köln (ab 10 Uhr am Schokoladenmuseum).

Besucher können die Gelegenheit nutzen, sich über die Magenfunktionen und das Thema Sodbrennen zu informieren. Die von Steigerwald gegründete "Initiative Gesunder Magen" wird unter anderem vom Kompetenzteam Magen unterstützt.

Befragung bei über 2000 Patienten mit Sodbrennen hätten ergeben, dass circa 70 Prozent der Betroffenen auch andere Magenbeschwerden hätten, so der Hersteller. Die funktionelle Dyspepsie sei vermutlich häufiger als die Refluxkrankheit. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus