Initiative Herzbewusst startet "Herztage" in sieben Städten

Veröffentlicht:

HAMBURG (eb). Die "Initiative Herzbewusst" veranstaltet in sieben deutschen Städten die "Herzbewusst-Herztage". In Münster, Wolfsburg, Freiburg, Oldenburg, Wiesbaden, Chemnitz und Erfurt erhalten Betroffene und Interessierte die Möglichkeit, sich über eine herzbewusste Lebensgestaltung zu informieren. Start ist am Samstag, den 7. Mai in der Stadthalle Hiltrup in Münster.

Bei den Veranstaltungen erfahren Besucher nicht nur, was Betroffene selbst aktiv beitragen können, sondern erhalten auch Details über lokale Angebote. Die "Initiative Herzbewusst - Leben nach dem Herzinfarkt" ist eine bundesweite Informations- und Aufklärungskampagne des Bundesverbandes Niedergelassener Kardiologen (BNK) und von AstraZeneca in Kooperation mit der DAK, der Deutschen BKK und AXA.

Erkrankungen des Herzens sind in Deutschland nach wie vor Todesursache Nummer eins. Auch heutzutage überlebt einer von acht Patienten das erste Jahr nach einem Herzinfarkt nicht. Die Initiative setzt sich dafür ein, diese Zahl zu reduzieren, und geht deswegen nun auf Tour.

Auf dem Programm stehen jeweils von 14 bis 18 Uhr Informations- und Beratungsangebote für ein herzbewusstes Leben. Tipps zu herzgesunder Ernährung erhalten Besucher von einer Ernährungsexpertin, Herz-Risiko-Checks und individuelle Gespräche bieten lokal ansässige Kardiologen an. Lokale Hilfsangebote etwa von Herzsportgruppen sollen Kontakt zu anderen Betroffenen herstellen.

Von 15 bis 16 Uhr findet im Rahmen jeder Veranstaltung ein Vortrag von BNK-Kardiologen zum Thema "Leben nach dem Herzinfarkt" statt. Eine Anmeldung dazu ist möglich per E-Mail: herzbewusst@printcc.de - der gewünschte Veranstaltungsort sollte mit angegeben werden.

Weitere Informationen unter: www.herzbewusst.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Destatis

Männer liegen bei der Sterblichkeit vorn

Prospektive Studie mit Wearables

KHK-Prävention: Frauen profitieren besonders von Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar