Initiative Herzbewusst startet "Herztage" in sieben Städten

Veröffentlicht:

HAMBURG (eb). Die "Initiative Herzbewusst" veranstaltet in sieben deutschen Städten die "Herzbewusst-Herztage". In Münster, Wolfsburg, Freiburg, Oldenburg, Wiesbaden, Chemnitz und Erfurt erhalten Betroffene und Interessierte die Möglichkeit, sich über eine herzbewusste Lebensgestaltung zu informieren. Start ist am Samstag, den 7. Mai in der Stadthalle Hiltrup in Münster.

Bei den Veranstaltungen erfahren Besucher nicht nur, was Betroffene selbst aktiv beitragen können, sondern erhalten auch Details über lokale Angebote. Die "Initiative Herzbewusst - Leben nach dem Herzinfarkt" ist eine bundesweite Informations- und Aufklärungskampagne des Bundesverbandes Niedergelassener Kardiologen (BNK) und von AstraZeneca in Kooperation mit der DAK, der Deutschen BKK und AXA.

Erkrankungen des Herzens sind in Deutschland nach wie vor Todesursache Nummer eins. Auch heutzutage überlebt einer von acht Patienten das erste Jahr nach einem Herzinfarkt nicht. Die Initiative setzt sich dafür ein, diese Zahl zu reduzieren, und geht deswegen nun auf Tour.

Auf dem Programm stehen jeweils von 14 bis 18 Uhr Informations- und Beratungsangebote für ein herzbewusstes Leben. Tipps zu herzgesunder Ernährung erhalten Besucher von einer Ernährungsexpertin, Herz-Risiko-Checks und individuelle Gespräche bieten lokal ansässige Kardiologen an. Lokale Hilfsangebote etwa von Herzsportgruppen sollen Kontakt zu anderen Betroffenen herstellen.

Von 15 bis 16 Uhr findet im Rahmen jeder Veranstaltung ein Vortrag von BNK-Kardiologen zum Thema "Leben nach dem Herzinfarkt" statt. Eine Anmeldung dazu ist möglich per E-Mail: herzbewusst@printcc.de - der gewünschte Veranstaltungsort sollte mit angegeben werden.

Weitere Informationen unter: www.herzbewusst.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gefährdete Gewerke

Arbeit auf dem Bau ist ein Risiko fürs Karpaltunnelsyndrom

Ösophaguskarzinome

Insulinresistenz als Marker für Speiseröhrenkrebs?

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Diagnostischer Fingerzeig

Nagelverfärbungen als Indikatoren systemischer Erkrankungen

Lesetipps
Mit einem PSA-basierten Screening sollen Prostatakarzinome früh erkannt werden

© Peakstock / stock.adobe.com

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Ein Arzt untersucht den unteren Rücken eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Hauterkrankungen wie Ekzeme können sichtbare Beschwerden an den Händen verursachen.

© InfiniteStudio / stock.adobe.com

Überblick

Chronisches Handekzem: Tipps für Diagnostik und Therapie