Internetsuchthilfe e. V. in Mainz gegründet

Veröffentlicht:

MAINZ (eb). Die "Sabine Grüsser-Sinopoli Ambulanz für Spielsucht" an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz hat den Verein Internetsuchthilfe e. V. gegründet.

Ziele des Vereins sind die Ursachen- und Grundlagenforschung, die Prävention und Therapie bei Computerspiel- und Internetsucht sowie weiteren Verhaltenssüchten und ihre seelischen und sozialen Folgen.

Dadurch sollen die Entwicklung von Behandlungsverfahren für die bislang noch nicht anerkannten Störungsbilder gefördert und ein Beratungsangebot für Betroffene, Eltern und Fachkräfte etabliert werden.

www.internetsucht-hilfe.de; Tel.: 01 80 / 1 52 95 29, Mo. - Fr., 12 bis  17 Uhr

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Psychedelika

LSD hilft in Studie gegen Angststörungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt