Jeder sechste Reisende hält nichts von Beratung

Veröffentlicht:

BERLIN (gvg). Ein knappes Viertel der Reisenden lässt sich vor Reisen regelmäßig medizinisch beraten, hat eine Online-Umfrage des CRM Centrum für Reisemedizin ergeben. Bei außereuropäischen Reisen liegt die Beratungs-Quote danach sogar bei knapp 60 Prozent.

"Immer noch geben aber 15 Prozent der Befragten an, dass sie sich über Gesundheitsvorsorge auf Reisen unabhängig vom Ziel grundsätzlich keine Gedanken machen", sagt Privatdozent Tomas Jelinek vom CRM. Er appellierte an Ärzte, das Thema Gesundheit auf Reisen ernst zu nehmen und aktiv Beratungen anzubieten.

Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.