Kommentar

Jetzt aufstellen: Pandemieplan!

Von Michael Hubert Veröffentlicht:

Jetzt wird's aber höchste Zeit, zu investieren. Nein - nicht in Aktien von Unternehmen, die Neuraminidasehemmer oder Impfstoffe herstellen. Sondern in den eigenen Pandemieplan.

Wer jetzt noch keine Regeln für den Fall der Fälle aufgestellt hat, sollte schnell handeln. Bisher meint es das neue H1N1-Virus gut mit uns Deutschen: Die Infektionszahlen sind niedrig, die Erkrankungen verlaufen moderat. Das kann sich ändern, deshalb müssen jetzt Verhaltensregeln festgelegt und gelernt werden.

Dazu gehört als erstes: Hände oft waschen oder desinfizieren. Und: Hände gehören nicht ins Gesicht. Schmierinfektionen sind ein Hauptübertragungsweg. Einfache Masken schützen kaum davor, sich anzustecken. Aber: Sie sind ein Akt der Höflichkeit. Denn sie schützen davor, dass man andere ansteckt. Deshalb gibt es in Japan in jedem Winter in der U-Bahn Massen von Menschen mit Masken. Japaner sind eben höflich.

Geplant werden muss auch: Wohin kommen Patienten mit Verdacht auf Schweinegrippe? Wer kümmert sich um sie - und vor allem wie? Also: Sind Schutzmasken, -brillen und Kittel vorhanden, und wo? Alles, was jetzt nicht festgelegt und geübt wird, geht im Fall des Falles in die Hose. Noch meint es das Virus gut mit uns.

Lesen Sie dazu auch: "Wir bereiten uns auf alles vor" Zuversicht bei der Entwicklung eines Impfstoffs gegen H1N1 Grippe-Impfung schützt nicht vor neuer Grippe Pandemiestufe 6 - Signal für noch mehr Vorbereitung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung