Ausschreibung

Jetzt für RheumaPreis 2013 bewerben

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN. Wer mit einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung seinen Beruf bewältigt, kann sich ab sofort wieder um den RheumaPreis bewerben.

Bereits zum fünften Mal verleiht die Initiative RheumaPreis diesen Preis an Berufstätige mit Rheuma und ihre Arbeitgeber, die partnerschaftlich Lösungen für ein Arbeitsleben mit Rheuma gefunden haben.

Das Preisgeld beträgt 3000 Euro, teilt die Initiative RheumaPreis mit. Arbeitgeber werden mit einer Auszeichnung für bemerkenswertes Engagement für Arbeitnehmer mit Rheuma geehrt.

Bewerbungen sind bis zum 30. Juni 2013 möglich. Auch Selbstständige und im Haushalt Tätige sind zur Bewerbung eingeladen. (eb)

Bewerbungsunterlagen und -modalitäten unter: www.rheumapreis.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adhäsive Kapsulitis

Positive Daten für supraskapulären Nervenblock bei Schultersteife

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?