Jojo-Effekt - eine Sache von Leptin und Ghrelin

SANTIAGO (ars). Abzunehmen ist das eine, das verringerte Gewicht zu halten das andere. Warum es manchen Menschen besonders schlecht gelingt, den schmaleren Taillenumfang zu halten, haben Forscher aus Santiago herausgefunden: Es hängt mit den Leptin- und Ghrelinspiegeln im Plasma zusammen.

Veröffentlicht:

Für ihre Studie ließen sie 104 dicke Menschen eine Diät machen und bestimmten 32 Wochen später die Hormonwerte: Bei Teilnehmern, die mehr als zehn Prozent der abgespeckten Kilos wieder zugelegt hatten, war das Leptin zu Beginn erhöht, das Ghrelin erniedrigt gewesen (J Clin End & Metab online).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt