KHK weltweit häufigste Todesursache

GENF (mut/dpa). Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nicht nur in Industrieländern, sondern weltweit die häufigste Todesursache. Das geht aus einer Statistik der WHO für das Jahr 2004 hervor (wie bereits online berichtet). Die Organisation glaubt, dass sich die meisten vorzeitigen Todesfälle infolge solcher Krankheiten vermeiden ließen.

Veröffentlicht:

Mit gesunder Ernährung, regelmäßiger Bewegung und dem Verzicht auf Tabak könnten 80 Prozent der vorzeitigen Herz-Kreislauf-Todesfälle vermieden werden, betont die WHO.

Nach Daten des neuen Berichts der WHO stehen Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowohl in Industrienationen als auch in Schwellenländern auf Platz eins der Todesursachen-Statistik. In Entwicklungsländern sind sie die zweithäufigste Todesursache, übertroffen nur noch von Atemwegsinfekten.

Wegen der weltweit steigenden Lebenserwartung rechnet die UN-Organisation mit einer weiteren Zunahme kardiovaskulär bedingter Todesfälle um mehr als ein Drittel (37 Prozent) im Jahr 2030.

Aus demselben Grund werde auch die Zahl der Krebstoten um 60 Prozent steigen: von 7,4 Millionen (2004) auf 11,8 Millionen im Jahr 2030. Die häufigste vermeidbare Krebsursache bleibe das Rauchen, betont die WHO. Sie rechnet mit einem Anstieg der Zahl der Tabaktoten von 5,4 Millionen auf 8,3 Millionen bis 2030 - ein Zuwachs um 54 Prozent. Damit werde der Tabakkonsum Ursache für fast jeden zehnten Todesfall weltweit sein.

Verdoppeln wird sich nach der WHO-Prognose die Zahl der Verkehrstoten, und zwar auf 2,4 Millionen bis zum Jahr 2030 - vor allem als Folge der steigenden Motorisierung in Entwicklungs- und Schwellenländern. Dagegen soll die Zahl der Aids-Toten 2012 ein Maximum von 2,4 Millionen erreichen und sich anschließend durch die bessere Versorgung mit Aids-Arzneien bis 2030 halbieren. Insgesamt sind im Jahr 2004 nach dem WHO-Bericht 58,8 Millionen Menschen gestorben.

Den kompletten Bericht gibt es unter www.who.int

Lesen Sie dazu auch: Der Tod kommt erst im Alter

Mehr zum Thema

Möglicher Risikofaktor

Mehr Stentthrombosen nach PCI bei akuter Entzündung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Die elektronischen Monitoring-Devices könnten gezielt Patienten mit unkontrollierter Erkrankung verordnet werden, um zu messen, ob es bei der Inhalation an der Regelmäßigkeit, der Technik oder an beidem hapert und dann genau da zu schulen, wo es Probleme gibt.

© tadamichi / stock.adobe.com

Neue Möglichkeiten

So hilfreich können Smart Inhaler bei Asthma oder COPD sein