Weltanästhesie-Tag

Kampagne zur Wiederbelebung bei Herzstillstand

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Jeder sollte bei einem Menschen mit Herzstillstand eine Wiederbelebung vornehmen können: Das ist die Botschaft der Kampagne "100 Pro Reanimation", die zum Weltanästhesie-Tag (16. Oktober) startet.

Der Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) haben die Aktion initiiert. Im Internet gibt es dazu einen Film, eine Kurzanleitung fürs Portemonnaie und ein Flyer zum Download.

Die Bereitschaft, eine Wiederbelebung nach Herzstillstand durchzuführen, ist in Deutschland mit 15 Prozent sehr niedrig, so die Fachgesellschaften. "Prüfen, Rufen, Drücken" lautet die Devise: Prüfen, ob die bewusstlos zusammengebrochene Person noch reagiert und atmet.

Unter 112 den Rettungsdienst rufen. Fest, mindestens 100-mal pro Minute in der Mitte des Brustkorbs drücken und nicht aufhören, bis Hilfe eintrifft.

Trainierte Ersthelfer sollten auch die Mund-zu-Mund-Beatmung im Verhältnis von 30 Herzdruckmassagen zu zwei Beatmungen durchführen.

www.100-pro-reanimation.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studie zum Verschreibungsverhalten

MINOCA-Verdacht: Nach Kardio-MRT wird häufig die Therapie umgestellt

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Lesetipps