Kann Sonografie der Ferse DXA ersetzen?

LAUSANNE (hub). Um Frauen mit hohem Risiko für eine osteoporotische Fraktur zu erkennen, reicht möglicherweise ein quantitativer Ultraschall aus. Das könnte vielen Frauen den strahlenbelastenden DXA-Scan ersparen.

Veröffentlicht:

In einer Schweizer Studie wurde bei etwa 6200 Frauen im Alter von 70 bis 85 Jahren - alle ohne diagnostizierte Osteoporose - geprüft, ob eine quantitative Ultraschalluntersuchung der Ferse geeignet ist, das Risiko für osteoporotische Frakturen einzuschätzen (Radiology 248, 2008, 179). Zusätzlich wurden die üblichen Risikofaktoren - Alter über 75 Jahren, Fraktur in der Anamnese, kürzlicher Sturz, Probleme beim Erheben aus einem Stuhl (Aufstehtest) - berücksichtigt.

24 Prozent der Frauen hatten danach ein geringes, 76 Prozent ein hohes Risiko für osteoporotische Frakturen. Innerhalb von drei Jahren hatten 290 Frauen (sechs Prozent) aus der Hochrisiko-Gruppe eine Fraktur, im Vergleich zu 27 Frauen (1,8 Prozent) aus der anderen Gruppe. 90 Prozent aller 60 Hüftfrakturen entfielen auf Frauen mit hohem Risiko.

Die Autoren folgern: Die quantitative Sonografie könne gemeinsam mit den üblichen zusätzlichen Faktoren Frauen identifizieren, bei denen weitere Untersuchungen - etwa DXA-Scans - sinnvoll sind oder bei denen darauf verzichtet werden kann.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Versorgungsangebot

DMP Osteoporose in Rheinland-Pfalz vor dem Start

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar