Impfschutz

Kein Polio in Europa – aber Gefahr von Einschleppung

Veröffentlicht:

SOLNA. Die WHO-Region Europa wurde 2002 als frei von Poliomyelitis deklariert und auch 2017 ist kein einziger Polio-Fall in den Ländern der Region gemeldet worden, berichtet die EU-Seuchenbehörde ECDC in ihrem jährlichen Epidemiologischen Report. Weiterhin könnten jedoch Polio-Wildviren oder rückmutierte Impfviren aus anderen Ländern wieder eingeschleppt werden und ungeschützte Menschen infizieren, warnt die Behörde. Die Experten mahnen daher umfassenden Impfschutz in der Bevölkerung an sowie die Überwachung akuter schlaffer Lähmungen (AFP). 2017 waren weltweit nur noch 22 Erkrankungen mit Polio-Wildvirus registriert worden, 14 in Afghanistan und acht in Pakistan. (eis)

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht