Kicker ohne Kontakt zu Fuentes

Veröffentlicht:

Spaniens Oberste Sportbehörde (CSD) hat den Verdacht scharf zurückgewiesen, spanische oder ausländische Fußball- oder Tennisspieler seien in die nationale Dopingaffäre im Radrennsport verwickelt. In einer offiziellen Mitteilung reagierte die CSD auf den Bericht einer französischen Zeitung, wonach auch Fußballer und ein Tennisspieler des Dopings beschuldigt würden.

"Diese Information entbehrt jeglicher Grundlage, da weder Fußballer noch Tennisspieler von den Ermittlungen der Polizei betroffen sind", antwortete die CSD zugleich auf eine Anfrage des Fußball-Weltverbandes FIFA.

Die spanische Polizei hatte Ende Mai ein weit verzweigtes Doping- Netzwerk im Radrennsport aufgedeckt. Im Laufe der Ermittlungen wurden bisher fünf Personen festgenommen, unter ihnen Manolo Saiz, Direktor des Teams Liberty Seguros, und der ehemalige Mannschaftsarzt der Teams Kelme und ONCE, Eufemanio Fuentes. Neun Profis, darunter Jan Ullrich, sind von der 93. Tour de France ausgeschlossen worden. (dpa)

Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen