US-Pädiater behaupten

Kind von HIV geheilt

Sensation in den USA: Amerikanische Pädiater berichten, ein HIV-infiziertes Kind von der Infektion "geheilt" zu haben.

Veröffentlicht:
Nach Angaben der Kinderärzte konnten Standardmethoden das HI-Virus bei dem einst erkrankten Jungen nicht mehr nachweisen.

Nach Angaben der Kinderärzte konnten Standardmethoden das HI-Virus bei dem einst erkrankten Jungen nicht mehr nachweisen.

© psdesign1 / fotolia.com

ATLANTA. Über die vorläufige "Heilung" des durch die Mutter infizierten Kindes haben Kinderärzte vom Johns Hopkins Children's Center in Baltimore auf der "20. Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections" berichtet. Die Veranstaltung findet noch bis zum 6. März in Atlanta im US-Staat Georgia statt.

Selbst 26 Monate nach Beginn der antiretroviralen Therapie innerhalb von 30 Stunden nach der Geburt war der Aids-Erreger im Plasma mit den Standardmethoden nicht mehr nachweisbar - und das, obwohl die Therapie im 18. Lebensmonat ausgesetzt worden war.

Die Nachweisgrenze lag bei 20 HIV-RNA-Molekülen pro Milliliter Plasma. Durch die antiretrovirale Therapie ließ sich damit das Virus bereits ab dem 29. Behandlungstag nicht mehr nachweisen.

Kein vermehrungsfähiges Virus gefunden

Anders war das, wenn die Ärzte sehr sensitive Nachweismethoden verwendeten. Mit Hightech-Verfahren spürten sie 37 HIV-DNA-Moleküle pro eine Million Monozyten im peripheren Blut auf, als das Kind 24 Monate alt war.

Allerdings war darunter kein vermehrungsfähiges Virus, wie die Pädiater berichten.

Den Erfolg der antiretroviralen Therapie bezeichnen sie als "functional cure", was von der Eliminierung des Aids-Erregers allerdings noch weit entfernt ist. (ple)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Ein seltenes Ereignis

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar