Kurz notiert

Kinder erkranken später an Typ-1-Diabetes

Veröffentlicht:

UMEå (ple). Schwedische Pädiater haben Hinweise dafür gefunden, dass Lebensstiländerungen in der Bevölkerung dazu beitragen könnten, das Erkrankungsalter bei Typ-1-Diabetes zu verschieben. Wie die Studiengruppe um Professor Gisela Dahlquist aus Umeå berichtet, erkranken Kinder an Typ-1-Diabetes seit dem Jahr 2000 in einem späteren Lebensalter als Kinder in dem Zeitraum von 22 Jahren davor (Diabetes 2011; 60: 577).

Dahlquist und ihre Kollegen haben die Daten von 14.721 Kindern und Jugendlichen des schwedischen Kinder-Diabetes-Registers über einen Zeitraum von drei Dekaden ausgewertet. Seit 2000 sei die höchste Inzidenz in der Gruppe der 10- bis 14-Jährigen zu beobachten, davor war es bei Kindern im Alter bis zu neun Jahren.

Mehr zum Thema

Interview zum Diabetes-Kongress

DDG-Chefin Bitzer: „Diabetes-Tsunami rollt ungebremst auf uns zu“

Körperliche Aktivität empfohlen

Angepasste Bewegung als Erfolgsrezept für ältere Diabetespatienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden