Klappenersatz per TAVI erhöht Lebensqualität

Veröffentlicht:

CHICAGO (ob). Bei zumeist älteren Patienten mit symptomatischer Aortenstenose, bei denen ein Klappenersatz per Operation zu riskant erscheint, wird heute die Transkatheter-Aortenklappen- Implantation (TAVI) als neue Therapiemöglichkeit genutzt.

Dass mit diesem kathetergestützten Verfahren die 1-Jahres-Mortalität bei Hochrisikopatienten mit Aortenstenose im Vergleich zu einer konservativen Therapie drastisch reduziert werden kann, ist jüngst in einem Arm der PARTNER-Studie bewiesen worden.

Was für die Patienten subjektiv möglicherweise noch wichtiger ist: Auch ihre Lebensqualität und der allgemeine Gesundheitszustand wurden durch den kathetergestützten Klappenersatz erheblich verbessert. Entsprechende Daten hat D. David Cohen aus Kansas City beim Kongress der American Heart Association präsentiert.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abseits der „vier Säulen“

DIGIT-HF-Studie: Digitoxin von klinischem Nutzen bei Herzinsuffizienz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Abseits der „vier Säulen“

DIGIT-HF-Studie: Digitoxin von klinischem Nutzen bei Herzinsuffizienz

Gesamtmortalität reduziert

Semaglutid und Tirzepatid könnten HFpEF-Patienten helfen

Klinisch äußerst mannigfaltig

Polyzystisches Ovarsyndrom: In drei Schritten zur richtigen Diagnose

Lesetipps
Ein Arzt fühlt die internationale Impfbescheinigung eines Patienten aus.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Konsensuspapier

ESC: „Impfen ist vierte Säule der kardiovaskulären Prävention!“

Ein älterer Mann liegt nach einem Sturz auf dem Boden, neben ihm liegt sein Holzstock auf dem Teppich im Wohnzimmer seines Hauses.

© Daniel / stock.adobe.com

Gefährdete Senioren erkennen

Sturz auf Bodenhöhe: Wann droht eine Hirnblutung bei älteren Menschen?