Klon-Nachwuchs von totem Hund in Südkorea

Veröffentlicht:

SEOUL (dpa). Ein Team um den Klon-Spezialisten Hwang Woo Suk im Forschungsinstitut Sooam Biotech Research Foundation in der Nähe von Seoul hat angeblich erstmals Hunde aus dem Erbmaterial eines toten Artgenossen geklont.

Zwei Klonhunde seien im Februar, einer sei bereits im Dezember zur Welt gekommen, berichtete die nationale Nachrichtenagentur Yonhap am Mittwoch. Tests hätten ihre Echtheit als Klone bestätigt.

Das frühere Team um Hwang Woo Suk hatte im August 2005 weltweit zum ersten Mal die Kopie eines lebenden Hundes vorgestellt. Während zwei Studien Hwangs zu embryonalen Stammzellen als Fälschung aufgedeckt wurden, hatte sich der geklonte Windhund Snuppy tatsächlich als Klon erwiesen.

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Kleiner Junge mit Teddybär

© Stefan Obermeier / imageBROKER / mauritius images

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung