Klosterfrau-Preise gehen an zwei Asthma-Forscher

Veröffentlicht:

BERLIN (sec). Für seine Forschungen zum genetischen Risikoprofil bei Asthma ist der niederländische Pneumologe Dr. Gerard H. Koppelman bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädi-atrische Pneumologie in Berlin mit dem "Klosterfrau Forschungspreis" geehrt worden.

Mit modernen Analyseverfahren ist es dem Forscher von der Universität Groningen gelungen, zwei Gene zu identifizieren, die eng mit der Entstehung von Asthma assoziiert sind, teilt das Unternehmen Klosterfrau mit. Die beiden Gene sind PCDH1 (Protocadherin-1) und PLAUR (Plasma-Urokinase-Plasminogen Aktivator Rezeptor). PCDH1 sei in epitheliale Reparaturmechanismen involviert; Mutationen gehen mit bronchialer Hyperreagibilität und Asthma einher. PLAUR könne in das Remodelling der Atemwege bei Asthma involviert sein. Der Preis mit dem offiziellen Namen "International Klosterfrau Research Award for Childhood Asthma 2010" ist mit 30 000 Euro dotiert.

Geehrt wurde in Berlin auch Dr. Sanja Stanojevic mit dem "International Klosterfrau Research Grant for Childhood Asthma 2010". Die Forscherin aus London habe eine Referenzskala zur Auswertung spirometrischer Daten entwickelt, die kontinuierlich von Kleinkindern bis zu alten Menschen angewandt werden kann, so der Hersteller. Das Risiko einer Missinterpretation werde so deutlich reduziert. Der Preis ist mit 20 000 Euro dotiert.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

PDE-5-Hemmer und ERA

Lungenhochdruck: Kombitherapie nur bedingt besser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz