Körpertemperatur verwandelt harmlose Pilze in pathogene

Veröffentlicht:

MADISON (mut). Einige Pilze leben als harmlose Bodenorganismen. Kommen ihre Sporen jedoch in die Lunge, verändern sie Form und Stoffwechsel und verwandeln sich in gefährliche Pathogene. Wie diese Verwandlung geschieht, haben US-Forscher nun entschlüsselt. Daraus ergeben sich Ansätze für Medikamente und Impfstoffe.

Wie die Forscher in der Zeitschrift "Science" (312, 2006, 583) berichten, haben einige Pilze, die bei Menschen eine Pneumonie hervorrufen können, eine Art Temperatursensor: Gelangen die Pilzsporen aus dem kalten Boden in die warme Lunge, wird ein Enzymkomplex mit der Bezeichnung Histidin-Kinase aktiviert.

Der Komplex veranlaßt einen völligen Umbau der Pilzzellen. Statt langen Fäden werden nun Hefezellen mit Virulenzfaktoren gebildet, die eine Vermehrung im Körper erlauben. Ließe sich der Histidin-Kinase-Komplex mit Medikamenten blockieren, könnte die man die gefährliche Transformation verhindern, so die Forscher.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

G-BA-Beschluss in Kraft getreten

RSV: Offizielles grünes Licht für mRNA-Impfstoff

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung