Kombipräparat heilt Läsionen bei Psoriasis

HAMBURG (nke). Ab Mai gibt es mit der Salbe Elosalic® ein neues Kombipräparat zur topischen Therapie von Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Schuppenflechte. Das Präparat enthält Mometason-Furoat und hochprozentige Salicylsäure. Die abschuppende Wirkung der Salicylsäure und die entzündungshemmende Wirkung des Steroids verbessern die Lokal-therapie bei stark schuppenden Psoriasis-Herden.

Veröffentlicht:

Die Überlegenheit der neuen Salbe Elosalic® im Vergleich mit den Einzelkomponenten sowie einem Standardpräparat hätten mehrere Studien belegt, sagte Professor Thomas Ruzicka von der Universität Düsseldorf.

In einer Studie wurde das Kombipräparat, das Salicylsäure (5 Prozent) und Mometason-Fuorat (0,1 Prozent) enthält, mit Mometason (0,1 Prozent) alleine verglichen. Insgesamt erhielten 408 Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Schuppenflechte drei Wochen lang entweder das Kombipräparat oder das Monopräparat.

"Die Kombination war signifikant besser als Mometason allein", sagte Ruzicka in Hamburg bei einer Veranstaltung des Unternehmens Essex Pharma, das das neue Präparat auf den Markt bringt.

Bereits ab Tag acht seien mit der Kombination Symptome wie Läsionen und Schuppung stärker zurückgegangen als mit der Monotherapie. Bei der Verträglichkeit habe es keine Unterschiede zwischen den beiden Therapien gegeben. Eine Hautatrophie sei bei drei Prozent der Behandelten aufgetreten. Auch bei einer Vergleichsstudie mit Fluocinonid-Salbe (0,05 Prozent) habe das Kombipräparat besser abgeschnitten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!