Krampfadern, Thrombosen & Co. - wie am besten Paroli bieten?

Veröffentlicht:

Florian J. Netzer: Das Venenbuch, Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2010, 31 Farbfotos, 144 Seiten, ISBN 978-3-89993-585-1, 12,95 Euro

Venenerkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland: Jede zweite Frau und jeder vierte Mann leidet an geschwollenen, schweren und schmerzenden Beinen.

Viele Menschen haben Krampfadern, Besenreiser oder gar offene Beine. Dr. Florian Netzer, Leiter des Privaten Instituts für Chirurgie München fasst in seinem Ratgeber "Das Venenbuch" die einzelnen Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten zusammen. Er beschreibt unter anderem die Ursachen für Krampfadern und erläutert die farbcodierte Duplex-Sonografie.

Der Venen-Experte erklärt zudem die Behandlung bei Krampfadern ohne chirurgischen Eingriff, zum Beispiel mit Medikamenten, Blutegeln, homöopathischen Mitteln oder mittels der Kompressionsbehandlung. Im Weiteren geht er auf die Verödungstechnik mit Vor- und Nachteilen dieser Methode ein. Ein weiteres Kapitel des Buches befasst sich mit der Venengesundheit und Prophylaxe-Möglichkeiten. (otc)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung