Krebs-"Nobelpreis" für Regensburger Forscher

REGENSBURG (eb). Professor Christoph Klein von der Uni Regensburg hat den mit umgerechnet 800.000 Euro dotierten Preis der Schweizer Dr. Josef Steiner Krebsstiftung erhalten.

Veröffentlicht:

Geehrt wurde er für seine Forschung zu Gründerzellen von Metastasen. Untersuchte Fragen: In welchem Zustand liegen gestreute Tumorzellen im latenten Stadium einer systematischen Krebserkrankung in den Organen vor

 Welche Signalwege nutzen sie? Wie arrangieren sie sich mit einer fremden, zum Teil feindlichen Umgebung? Und wie wachsen diese "schlafenden" Tumorzellen zu einer lebensbedrohlichen Metastase heran?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Perioperatives Durvalumab beim resezierbaren NSCLC im Stadium IIA–IIIB [N2]

Aktualisierte Ergebnisse der Phase-III-Studie AEGEAN

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose