Krebsstammzellen bei Darmkrebs entdeckt

BARCELONA (ple). Für die Hypothese, dass es Krebsstammzellen als Ausgangspunkt für Karzinome gibt, finden Krebsforscher immer mehr Indizien, etwa bei Patienten mit Gliomen, Brustkrebs oder Lymphomen.

Veröffentlicht:

Jetzt hat eine spanische Gruppe von Wissenschaftlern in Barcelona solche Zellen auch beim Kolorektalkarzinom entdeckt (Cell Stem Cell 2011; 8: 1). Sie spürten intestinale Stammzellen auf, die die Ursache von Rezidiven sind.

Wurden solche Zellen Mäusen subkutan transplantiert, entwickelten sich Tumoren. Die beteiligten Gene bestimmten vor allem das Langzeitüberleben und das Regenerierungspotenzial dieser Stammzellen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Detektionsrate wohl entscheidend

Bei Koloskopie: Wer weniger Adenome entdeckt, übersieht öfter Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?