Kunstwerke mit bunten Händen werden versteigert

Veröffentlicht:

"Setzen Sie ein Handzeichen gegen Krebs!" Unter diesem Motto sind in sechs deutschen Städten Kunstwerke entstanden: Tausende Deutsche haben im Sommer ihren bunten Handabdruck auf eine Leinwand gesetzt, um so ihre Solidarität mit Krebspatienten zu zeigen (die "Ärzte Zeitung" berichtete).

Auch Prominente haben bei dieser Aktion des Pharma-Unternehmens Hoffmann-La Roche mitgemacht, darunter die Schauspieler Eva Habermann, Leonard Lansink und Michael Lesch. Entstanden sind sechs lebendige Kunstwerke. Die vielen bunten Hände sollen das Geflecht aus helfenden Händen für Patienten mit malignen Lymphomen symbolisieren.

Die sechs Kunstwerke können auf www.internetspende.org ersteigert werden. Doch der Countdown läuft: Nur noch bis zum Samstag, dem 11. September, kann ersteigert werden. Am 15. September, dem Welt-Lymphom-Tag, werden die Leinwände den neuen Besitzern überreicht. Die Erlöse aus der Versteigerung kommen der Deutschen Leukämie- und Lymphom-Hilfe und dem Forschungsverbund Kompetenznetz Maligne Lymphome zugute.

Nach Haut- und Lungenkrebs sind Lymphome die Krebsart mit der schnellsten Wachstumsrate weltweit. In Deutschland erkranken jährlich etwa 15 000 Menschen daran. (ag)

Informationen zur Aktion und zur Versteigerung auch unter www.handzeichen-gegen-krebs.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

CAR-T-Zelltherapie

Follikuläres Lymphom: Liso-Cel ab der Drittlinie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Umfrage beim Ärztetag: Welche KI-gestützten Systeme nutzen Sie?

Lesetipps
Der 128. Deutsche Ärztetag findet von 07. bis 10. Mai in Mainz statt.

© Christian Glawe-Griebel/helliwood.com

Themenseite

Alle Berichte vom Ärztetag im Überblick