Lärm am Arbeitsplatz schadet dem Herzen

Veröffentlicht:

VANCOUVER (Rö). Ein chronisch erhöhter Geräuschpegel am Arbeitsplatz kann zur Entwicklung der koronaren Herzkrankheit beitragen. Das gilt besonders für junge Männer, die rauchen, hat eine Analyse von Zahlen der National Health and Nutrition Examination Survey ergeben.

Die Daten hat Dr. Wenqi Gan von der Universität von British Columbia in Vancouver in Kanada online in "Occupational and Environmental Medicine" veröffentlicht. Bei den Teilnehmern mit hoher Belastung war die Rate an Angina pectoris dreimal so hoch wie bei denen mit ruhigen Arbeitsplätzen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Änderungen bald einsehbar

Gemeinsamer Bundesausschuss aktualisiert DMP KHK

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick