Kommentar – Infektionen

Lebensgefahr bei Asthma

Von Beate Schumacher Veröffentlicht:

Für Asthmatiker sind Infektionen eine erhebliche gesundheitliche Bedrohung. Die Rate infektionsbedingter Krankenhauseinweisungen ist deutlich höher als bei Menschen ohne atopische Erkrankung.

Das liegt nicht allein an einer möglicherweise umsichtigeren Therapie: Asthmakranke sterben auch häufiger an den Folgen von Infektionen, besonders Pneumonien.

Diese Ergebnisse einer aktuellen Studie aus Dänemark sollten ein Alarmsignal sein. Zuallererst müssen Asthmatiker besser vor schweren Infektionen geschützt werden, indem sie indikationsgemäß gegen Influenza und gegen Pneumokokken geimpft werden.

Zum Schutz gehört zudem eine gute Asthmatherapie. Das Infektionsrisiko scheint nämlich umso höher zu sein, je schlechter die Erkrankung kontrolliert ist.

Wenn Asthmatiker sich eine Infektion zugezogen haben, ist ebenfalls besondere Wachsamkeit geboten. Das gilt vor allem bei Atemwegsinfektionen, die zudem die Hauptauslöser von akuten Exazerbationen sind, das gilt laut den neuen Daten aber auch für nicht respiratorische Infektionen.

Und nicht zuletzt sollte die hohe Infektanfälligkeit bei Asthma differenzialdiagnostisch berücksichtigt werden. Ein hartnäckiger chronischer Husten kann durchaus (behandelbare) Ursachen außerhalb des Asthmas haben.

Lesen Sie dazu auch: Durchfall, Hautausschlag und Blasenentzündung: Asthma erhöht das Infektionsrisiko

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Gesundheitsatlas Deutschland

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung