Aktion am 20. November

Leber-Experten beraten am Telefon

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. „Ist Ihre Leber gesund?“ ist das Motto des 19. Deutschen Lebertages, der am 20. November 2018 stattfindet. Mit dieser Frage lenken die Ausrichter des Lebertages – Gastro-Liga, Deutsche Leberstiftung und Deutsche Leberhilfe – im Rahmen des bundesweiten Aktionstages die Aufmerksamkeit auf die Leber.

Die Leber sei das zentrale Stoffwechselorgan, erinnern die Initiatoren in einer gemeinsamen Mitteilung. „Trotzdem genießen die Leber und ihre Gesundheit häufig keine große Aufmerksamkeit.“ Viele Lebererkrankungen würden erst spät erkannt, weil sie oft keine Beschwerden verursachten. Erste Anzeichen für die Erkrankung der Leber könnten ja erhöhte Leberwerte sein – von Bedeutung seien dabei vor allem der GPT- und der GOT-Wert. (eb)

Am Dienstag, 20. November 2018, sind Leber-Experten von 14 bis 16 Uhr unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 / 666 39 22 für Interessierte und Betroffene erreichbar.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Placebokontrollierte Studie

Dapagliflozin zeigt Erfolge gegen metabolische Fettleber

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?