Leipzig: Knochenmark jetzt auch für Kleinkinder

LEIPZIG (eb). Bisher konnten am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) Kinder erst ab sechs Jahren eine Stammzelltransplantation erhalten.

Veröffentlicht:

Kürzlich wurde das Angebot auf Kleinkinder erweitert, so eine Mitteilung des UKL.

Möglich wurde das durch Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern der pädiatrischen Hämatologie und Onkologie und der Abteilung Hämatologie und Onkologie, die mit der José Carreras Transplantationseinheit und fast 3000 Stammzell- inklusive Nabelschnurtransplantationen eine der größten Europas ist.

Künftig wird am UKL mit jährlich 5 bis 7 Knochenmarktransplantationen bei Kindern gerechnet.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei