DGO

Leitlinie zu Urolithiasis aktualisiert

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) hat eine neue Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe der Urolithiasis herausgegeben.

Sie ersetze die Version von 2009 und greife insbesondere aktuelle Entwicklungen in der bildgebenden Diagnostik und in der Intervention auf, so die DGU in einer Mitteilung.

So werde die Notwendigkeit diagnostischer Röntgenuntersuchungen wie etwa der Ausscheidungsurografie aufgrund ihrer Strahlenbelastung hinterfragt, stattdessen Ultraschall und Computertomografie weiter gestärkt.

Gleiches gelte für operative Eingriffe, bei denen in immer mehr Fällen endoskopische Verfahren erste Wahl sind.Deutlicher herausgearbeitet wurde in der neuen Leitlinie zudem der therapeutische Umgang mit speziellen Risikogruppen wie Kindern und Schwangeren.

 Breiteren Raum nehmen auch die Themen Stoffwechseldiagnostik und Metaphylaxe ein, für die gut nachvollziehbare Handlungsvorschriften entwickelt wurden.

Blasensteine, bei denen eine andere Kausalität als bei Steinen des oberen Harntrakts vorliege, seien in der Leitlinie nichtberücksichtigt, so die DGU. (eb)

Die Leitlinie im Web: www.awmf.org/leitlinien

Steinerkrankungen und die neue Leitlinie sollen beim DGU-Kongress im September in Hamburg Thema eines Forums werden: www.dgu-kongress.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus