Kommentar

Lieber Joghurt statt impfen?

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Eine befreundete Lehrerin fragte kürzlich ihre Mittelstufen-Schüler, was sie über Abwehrkräfte und das Immunsystem wissen. Die Jugendlichen nannten spontan eine bestimmte Joghurtmarke und sonst eher nichts. Dass in Deutschland viele Menschen eher auf Milchsäurebakterien und ähnliches zur Grippevorbeugung im Winter setzen als auf die Influenza-Impfung, liegt auch an mangelhaften Informationen darüber und ist für viele engagierte Impfärzte ein Ärgernis.

Das Image der Influenza-Impfung in Deutschland hat sich, besonders durch das Informationsdebakel zur Schweinegrippe im vergangenen Jahr, eher verschlechtert. Die viel zu zaghafte Unterstützung von Behörden und Gesundheitspolitik für die Influenza-Prävention wird daran wenig ändern. Ein Beispiel dazu: Das Robert Koch-Institut kündigt jetzt ein Medienpaket für niedergelassene Ärzte zur laufenden Influenza-Impfung an. Bei einer Pressekonferenz kann es das Paket aber noch nicht einmal vorlegen. Mit ein paar Broschüren und einer neuen Homepage wird man die Influenza-Impfraten in Deutschland nicht voranbringen. Gefragt ist jetzt ein beherzteres Vorgehen.

Lesen Sie dazu auch: Gesundheitsbehörden raten zur Grippe-Impfung Rösler nimmt Impfstoff-Firmen ins Sparvisier

Lesen Sie dazu auch einen weiteren Kommentar: Wie viel Staat soll es denn nun sein?

Mehr zum Thema

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Hochdosis-Influenza-Impfstoff

Hochdosis schlägt Standard-Dosis deutlich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Gesund durch die Infekt-Saison: Aus einem Cochrane Review geht hervor, dass lediglich eine von 1.000 gegen RSV-geimpften Personen auch an einem Infekt erkrankt.

© anon / stock.adobe.com

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung