Lieferte Arzt aus Deutschland Doping-Mittel?

GÖTTINGEN (pid). Die Staatsanwaltschaft Göttingen erwägt, im Zuge ihrer Ermittlungen in der Doping-Affäre gegen einen Arzt aus Bad Sachsa auch den Radprofi Ivan Basso zu vernehmen.

Veröffentlicht:

Basso hatte in dieser Woche zunächst seine Verwicklung in die Doping-Affäre um den spanischen Frauenarzt Fuentes eingeräumt, später aber in einer Pressekonferenz den Gebrauch von Dopingmitteln wieder bestritten (wir berichteten).

Die Ermittler interessieren sich dafür, ob Basso Kenntnisse darüber hat, woher Fuentes die Medikamente bezogen hat, die für Dopingzwecke verwendet werden können. Gegebenenfalls sollen Beamte des Bundeskriminalamtes den Radprofi zu diesen Fragen vernehmen, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Göttingen, Hans Hugo Heimgärtner.

Der Anästhesist aus Bad Sachsa steht im Verdacht, den mutmaßlichen Dopingarzt Fuentes mit Arzneien beliefert zu haben. Im August vergangenen Jahres hatten Ermittler des Bundeskriminalamtes und der Staatsanwaltschaft Göttingen sein Wohnhaus in Bad Sachsa und seinen Arbeitsplatz in einer Klinik im thüringischen Bleicherode durchsucht. Gegen ihn wird wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz ermittelt. Zuvor war die spanische Polizei bei ihren Doping-Ermittlungen darauf gestoßen, dass Fuentes Arzneimittel aus Deutschland bezogen hatte.

Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen