Lindern Sartane bei Rheuma Entzündungen?

PAISLEY (hub). Sartane senken nicht nur den Blutdruck. Losartan etwa kann offenbar auch Gelenkentzündungen bei Rheuma lindern. Das haben Forscher aus Schottland bei In-vitro- und In-vivo-Experimenten herausgefunden.

Veröffentlicht:

Bisher war bereits bekannt, dass Angiotensin II entzündliche Prozesse fördert. Jetzt haben Forscher von der Uni Paisley in Schottland gezeigt: Ratten mit induzierter Rheumatoider Arthritis (RA) haben eine höhere Konzentration von Angiotensin I und II sowie AT1-Rezeptoren in der Gelenkflüssigkeit als gesunde Ratten (Arthritis & Rheumatism 56, 2007, 441).

Die Forscher injizierten daraufhin den Arthritis-Ratten den AT1-Blocker Losartan (in Deutschland Lorzaar®). Der Effekt: Die Gelenkschwellungen nahmen schnell und deutlich ab, um bis zu 50 Prozent.

Die Forscher isolierten auch Zellen aus der Flüssigkeit entzündeter Gelenke von Patienten mit RA und kultivierten die Zellen in vitro. Das Ergebnis: Die Synovia von RA-Patienten hat einen erhöhten Gehalt an Angiotensin-konvertierendem Enzym (ACE) und an AT1-Rezeptoren. Gaben die Forscher Losartan zu den Zellen, wurde die Produktion des entzündungsfördernden Zytokins TNFa unterdrückt.

Nun müsse der Nutzen von Sartanen bei RA in klinischen Studien untersucht werden, so die Forscher. Ein zusätzlicher Vorteil von Sartanen: Mit ihnen lässt sich die Häufigkeit kardiovaskulärer Ereignisse reduzieren. Solche Ereignisse sind Hauptursache für die reduzierte Lebenserwartung von RA-Patienten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?