Tag des Cholesterins

Lipid-Liga bietet Fortbildung zum Lipidologen

Veröffentlicht:

FRANKFURT / MAIN. Es bedarf einer besonderen Qualifikation, eine Dyslipoproteinämie (früh) zu erkennen, sicher zu diagnostizieren und optimal zu therapieren, erinnert die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) zum Tag des Cholesterins am 14. Juni.

Die Lipid-Liga bietet daher neben Ärztefortbildungen, einem Beratungsservice und Erfahrungsaustausch in Workshops auch die Fortbildung zum Lipidologen DGFF an. Darauf aufbauend etablierte sie im Sommer 2017 erstmals Zertifizierungsmöglichkeiten: Medizinische Einrichtungen, die schwerpunktmäßig auf dem Gebiet der Lipidologie tätig sind, über eine ausreichende Infrastruktur verfügen und bei Diagnostik und Therapie die Vorgaben der DGFF erfüllen, können sich als „Lipid-Ambulanz DGFF“ zertifizieren lassen, heißt es in der Mitteilung.

Ein „Lipidologisches Kompetenzzentrum und Netzwerk DGFF“ als koordinierende zentrale Institution in einem lipidologischen Netzwerk von Partnern verschiedener Fachdisziplinen müsse einen umfangreicheren Anforderungskatalog erfüllen. Mit der Zertifizierung werde die besondere diagnostische und therapeutische Qualifikation der geprüften medizinischen Einrichtungen ausgewiesen. Sie müsse alle drei Jahre bei Audits bestätigt werden. (eb)

Weitere Infos gibt es auf: www.lipid-liga.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGKJahrestagung

Kardiologin: Vergessen Sie nicht, Lipoprotein (a) zu messen!

Gastbeitrag

Abnehmspritzen: Muskelmasse durch Fett austauschen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung