Mipomersen

Lipidsenker mit kontroverser Bewertung

Veröffentlicht:

LONDON. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat sich im Dezember 2012 in einer negativen Empfehlung gegen eine Zulassung des Lipidsenkers Mipomersen für die Behandlung bei homozygoter Familiärer Hypercholesterinämie (FH) ausgesprochen.

Ein Beraterausschuss der US-Behörde FDA hatte dagegen kürzlich mehrheitlich für eine Zulassung votiert.

Mipomersen ist ein sogenanntes Antisense-Oligonukleotid (ASO), das die Messenger-RNA für die Synthese von Apolipoprotein B (Apo B) in der Leber blockiert.

Apo B ein wichtiger Baustein von Lipoproteinen wie LDL und VLDL. Wird weniger Apo-B gebildet, sinkt die Konzentration dieser atherogenen Lipoproteine im Blut. (ob)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EASD-Kongress

Wie lässt sich abnehmen – aber an den richtigen Stellen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Wie lässt sich abnehmen – aber an den richtigen Stellen?

Lesetipps
Eine junge Frau mit Diabetes spritzt sich Insulin in den Bauch.

© K Abrahams/peopleimages.com / stock.adobe.com

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Wer seine Praxis abgeben will, sollte dies möglichst über mehrere Kanäle kundtun.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist