Lippstadt: Weiteres Frühchen mit 2MRGN erkrankt

Veröffentlicht:

LIPPSTADT. Im Evangelischen Krankenhaus Lippstadt ist ein weiteres Frühchen nach der Besiedelung mit einem zweifach resistenten E. coli (2MRGN) erkrankt. Laut Klinik wird es mit einem Antibiotikum behandelt, auf das der Keim anspricht.

In dem Haus war ein 650 Gramm schweres Frühchen an einer Infektion infolge der Besiedelung gestorben. Das jetzt erkrankte Kind ist schwerer und älter. Von 14 besiedelten Kindern sind inzwischen zwei entlassen.

Nach mikrobiologischen Untersuchungen sind die E.coli-Kolonien genotypisch identisch, es handelt sich um einen Keim, dessen Ursprung solitär einer Quelle zuzuordnen ist. Umgebungsproben haben bislang keinen Hinweis darauf geliefert, dass neben der Neonatologie auch weitere Stationen betroffen sein könnten. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung