Europäische Seuchenbehörde

Listerien in Lachs führten zu Ausbruch

Veröffentlicht:

SOLNA. Lachs-Fertigprodukte sind wahrscheinlich der Ursprung eines noch andauernden Listeriose-Ausbruchs, der Deutschland, Dänemark und Frankreich seit 2015 betrifft. Das berichtet die europäische Seuchenbehörde ECDC.

Mittels Gentypisierung (whole genome sequencing, WSG) wurden 12 Patienten mit demselben L. monocytogenes-Stamm identifiziert, der für den Ausbruch verantwortlich gemacht wird. Bei den Patienten begannen die Symptome zwischen Oktober 2015 und Mai 2018: sechs der Patienten kamen aus Dänemark, einer aus Frankreich und vier aus Deutschland.

Die ersten Fälle, die aus Dänemark im September 2017 gemeldet wurden, waren mit dem Verzehr von Lachsprodukten aus Polen verbunden. Der Verdacht fiel auf einen polnischen Verarbeitungsbetrieb, konnte aber nicht bestätigt werden, da aktuelle WSG-Daten der Isolate aus dem Betrieb fehlten.

Trotz Kontrollmaßnahmen nach dem Ausbruch in Dänemark, wurde derselbe Stamm später in einem Lachsprodukt in Frankreich im Oktober 2017 sowie bei einem Patienten in Deutschland im Mai 2018 gefunden.

Bis die Quelle für die Kontamination nicht gefunden und beseitigt sei, könne es laut ECDC zu weiteren mit assoziierten Listerien-Infektionen dieses Ausbruchs kommen. (grz)

Mehr zum Thema

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

Getrübte Aussichten

Klinikpatienten sind sehr häufig mangelernährt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?