Macht eine Infektion mit Adenoviren adipös?

Veröffentlicht:

SAN DIEGO (hub). Adipöse Kinder haben häufiger Antikörper gegen das Adenovirus 36 (AD36) als normalgewichtige. Das hat eine Studie der Uni von Kalifornien ergeben. 124 Kinder und Jugendliche wurden auf Antikörper gegen AD36 untersucht. Bei den adipösen Kindern hatten 15 von 67 neutralisierenden Antikörper gegen AD36, bei den normalgewichtigen nur 4 von 57. Der Unterschied beim Körpergewicht war deutlich: AD36-positive Kinder wogen im Mittel 23 kg mehr als AD36-negative. Unter den Adipösen hatten jene mit Antikörpern 16 kg mehr auf den Rippen als Adipöse ohne AD36-Antikörper, teilt die Uni mit.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?