Adipositas

Magen-Operation nützt Herzgesundheit

Veröffentlicht:

Wien. Reduzieren adipöse Menschen mit einer Op ihr Körpergewicht deutlich, kommt das auch dem Herzen zu Gute. Entsprechende Resultate einer Studie hat Dr. Marie-Eve Piché vom Quebec Heart and Lung Institute beim Wiener EuroEcho-Kongress vorgestellt.

38 Patienten mit Adipositas-Chirurgie nahmen teil, ebenso 19 Patienten auf einer Warteliste für einen solchen Eingriff als Kontrollgruppe. Sechs Monate nach der Op hatten nur noch 30 Prozent der Patienten eine Hypertonie, 5 Prozent eine Dyslipidämie und 13 Prozent einen Typ-2-Diabetes; verglichen mit 61, 42 und 40 Prozent in der Kontrollgruppe.

In der Echokardiografie hatten 58 Prozent der Patienten vor Op zudem den Befund einer subklinischen Herzerkrankung, definiert als abnormaler Global Longitudinal Strain (GLS) ohne klinisches Korrelat.

Sechs Monate nach dem Eingriff hatte sich dieser Befund bei acht von zehn der Betroffenen normalisiert. Demgegenüber verschlechterte sich der GLS bei 10 der 19 Kontrollpatienten.

Interessanterweise korreliere die Verbesserung des GLS statistisch mit Remissionen von Typ-2-Diabetes. Umgekehrt hatten überproportional viele Kontrollpatienten mit GLS einen Typ-2-Diabetes.

Es spreche daher einiges dafür, dass sich bariatrische Chirurgie nicht nur auf Stoffwechsel und Blutdruck, sondern auch auf das Herz positiv auswirke. Inwieweit dies langfristig vor klinischen Ereignissen schützt, ist allerdings unklar. (gvg)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Phase-III-Studie

GLP-1-Agonist erfolgreich gegen metabolische Fettleber

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Lesetipps
Ein Kind kratzt sich an der atopischen Haut in der Ellenbogenkuhle.

© Marina Terechowa / stock.adobe.com

Drei-Stufen-Schema

Atopische Dermatitis bei Kindern: Wie eine effektive Therapie aussieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick