Magnetfelder verraten, was das Hirn macht

Veröffentlicht:

MÜNSTER (ikr). Wie das Gehirn von Menschen arbeitet, läßt sich eindrucksvoll mit Hilfe der Magnetenzephalographie (MEG) darstellen. Hierbei werden Magnetfelder gemessen, die bei der Erregung von Nervenzellen entstehen.

Untersuchungen haben ergeben, daß etwa bei Musikern die Areale der Großhirnrinde, die für das Hören zuständig sind, deutlich ausgeprägter sind als bei anderen Menschen. Das hat die Universitätsklinik Münster jetzt mitgeteilt.

Mit der MEG sollen Gehirnleistungen sowie funktionelle Störungen künftig besser erforscht werden, erhoffen sich Wissenschaftler aus Münster. Hier ist vor kurzem ein modernes Ganzkopf-MEG-System mit 275 Kanälen installiert worden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung