Masernausbrüche in England und Frankreich

DÜSSELDORF (eb). In Frankreich wurden in den ersten vier Monaten dieses Jahres 7321 Masern-Kranke gemeldet.

Veröffentlicht:

Ein Schwerpunkt des Ausbruchs liegt in der Region Rhône-Alpes im Südwesten des Landes. Die meisten Erkrankten waren nicht oder nicht ausreichend geimpft.

In England und Wales gab es dieses Jahr in den ersten vier Monaten mit 334 Fällen einen 10-fachen Anstieg der Erkrankungen im Vergleich zum Vorjahr.

Reisenden ist die Impfung zu empfehlen. Die STIKO empfiehlt auch jungen Erwachsenen (nach 1970 geboren) den Impfschutz. Fehlende Impfungen sollten nachgeholt werden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung