Marburg

Masernwelle gestoppt

Veröffentlicht:

MARBURG. Der Masernausbruch in der Universitätsstadt Marburg gilt offiziell als beendet: Die insgesamt 24 Erkrankten sind mittlerweile alle wieder gesund.

Nach Auskunft des Landkreises Marburg-Biedenkopf mussten zwei Schüler wegen komplizierender Begleiterkrankungen zeitweise ins Krankenhaus. Seit dem 11. Juni wurde kein neuer Fall mehr gemeldet. Bei den Infizierten handelte es sich ausschließlich um Schüler der Marburger Waldorfschule oder um deren Geschwister.

 "Damit haben wir Glück gehabt", sagt Kreissprecher Stephan Schienbein, der die gute Zusammenarbeit mit der Waldorfschule lobt. Das Gesundheitsamt des Kreises war zunächst davon ausgegangen, dass es weitere Masernfälle auch außerhalb der Schule geben werde

Der erste Fall wurde Anfang Mai bekannt, als ein 17-jähriger Waldorfschüler erkrankte. In der Folge stellte sich heraus, dass in den Klassen zehn bis zwölf waren mehr als ein Viertel der Jugendlichen der Schule nicht immunisiert waren. (coo)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte um Impfprogramme

USA stellen Impfung gegen Polio auf den Prüfstand

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?