Wahrscheinlich Noroviren

Massen-Brechdurchfall in Birkenfeld

Nach einem Ausbildungslehrgang des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz haben über 100 Menschen einen Magen-Darminfekt. Jetzt teilen die Behörden mit: Wahrscheinlich handelt es sich um das hochansteckende Norovirus.

Veröffentlicht:

BIRKENFELD. Die Behörden gehen von Noroviren als Ursache für die Dutzenden Magen-Darm-Infektionen im rheinland-pfälzischen Birkenfeld aus.

"Zusammen mit der geschilderten Symptomatik und der Dynamik des Geschehens spricht dieser Befund für Noroviren als wahrscheinliche Ursache des Krankheitsgeschehens", teilte das Landesuntersuchungsamt (LUA) nach der Analyse erster Stuhlproben mit.

Die Zahl der Erkrankten, die über Übelkeit, Erbrechen und Durchfall klagten, stieg laut Kreisverwaltung auf 110.

Katastrophenschutz hebt Absperrung auf

Die Symptome waren seit Mittwochabend vor allem bei Menschen aufgetreten, die an einem Berufsförderungswerk des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) einen Ausbildungslehrgang absolvierten und in der Mensa aßen. Auch etliche Patienten aus dem dazugehörigen DRK-Krankenhaus erkrankten.

Die Kreisverwaltung hatte am Nachmittag noch von 80 Erkrankten berichtet. Mehr als 30 befanden sich in stationärer Behandlung. Nach Angaben der Klinikleitung waren sie aber auf dem Weg der Besserung.

Der Katastrophenschutz hob am Donnerstagabend die Absperrung des Geländes auf. Zuvor hatte die Kreisverwaltung Katastrophenalarm ausgelöst und das gesamte Gelände abgeriegelt. Feuerwehr und Polizei durften nur noch Notfallpatienten auf das Gelände lassen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.