Kommentar

Mehr Mut zu Sport nach Krebs!

Ingrid KreutzVon Ingrid Kreutz Veröffentlicht:

Nach Jahrzehnten der körperlichen Schonung von Krebspatienten gilt inzwischen als belegt: Sport bessert nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit von Krebspatienten, sondern verringert auch die unerwünschten Wirkungen der Therapie wie Fatigue und steigert die Lebensqualität. Frauen mit Brustkrebs kann sogar zu wohl dosiertem Krafttraining geraten werden. Denn Betroffene müssen entgegen den Befürchtungen einer aktuellen Studie zufolge nicht mit einem erhöhten Risiko für ein Armlymphödem rechnen. Kraftsport bietet offenbar sogar einen gewissen Schutz vor dieser Komplikation.

Höchste Zeit also, dass Fachärzte und Hausärzte Patientinnen, die wegen Brustkrebs behandelt wurden, stärker zu ermuntern, Sport zu treiben und auch vor Krafttraining nicht zurückzuschrecken. Frauen mit Mamma-Ca neigen immer noch teilweise zu übertriebener Vorsicht in puncto körperliche Aktivität sowie zur Überinterpretation von Empfehlungen zum Schutz vor einem Lymphödem wie der Verzicht auf das Heben schwerer Gegenstände mit dem betroffenen Arm.Hier ist eine Chance für Ärzte, zu mehr Lebensqualität beizutragen.

Lesen Sie dazu auch: Krafttraining nach Brustkrebs kein Problem

Mehr zum Thema

Triple-negatives Mammakarzinom

Toripalimab plus nab-Paclitaxel verzögert die Progression

Beobachtungsstudie aus England legt nahe

In den ersten Jahren nach Atypie-Diagnose kein erhöhtes Brustkrebsrisiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken