Mesalazin als neue Therapie bei Reizdarm?

Veröffentlicht:

GLASGOW (sec). Nach einer Pilotstudie könnte sich Mesalazin zur Therapie bei Reizdarmsyndrom eignen. In der Studie von Forschern der Universität von Bologna haben 20 Patienten mit Reizdarmsyndrom acht Wochen lang dreimal täglich 800 mg Mesalazin oder Placebo eingenommen.

Dabei sei unter Mesalazin ein Rückgang der Immunzellinfiltration in die Mukosa dokumentiert worden, besonders ein Rückgang der Mastzellinfiltration (Aliment Pharmacol Ther 30, 2009, 245). Unter der Therapie besserte sich auch das Allgemeinbefinden der Patienten im Vergleich zu Placebo. Sichere Aussagen zum Effekt von Mesalazin etwa auf Bauchschmerzen und Stuhlfrequenz waren aufgrund der geringen Patientenzahlen nicht möglich.

Hintergrund der Pilotstudie seien Erkenntnisse, nach denen der viszerale Schmerz bei Reizdarmsyndrom eng mit einer geringgradigen intestinalen Entzündung zusammenhängt, teilt das Unternehmen Dr. Falk Pharma aus Anlass der Vorstellung der Studie bei einem Symposium in Glasgow mit. Die Zahl der Immunzellen in der Darmmukosa sei bei Reizdarm-Patienten zwar niedriger als bei aktiver oder inaktiver Colitis ulcerosa, aber höher als bei gesunden Kontrollpatienten.

Die Entzündung beim Reizdarmsyndrom könne mehrere Ursachen haben, allen voran eine Gastroenteritis als Folge einer mikrobiellen Darminfektion, die zu einem postinfektiösen Reizdarmsyndrom führt. Als weitere Auslöser wurden in Glasgow Stress, Lebensmittelallergien oder Veränderungen der Darmflora genannt. Wichtig sei, daran zu denken, dass das Reizdarmsyndrom bei chronisch entzündlicher Darmerkrankung auftreten und einen Schub vortäuschen könne.

Mehr zum Thema

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Randomisierter Vergleich

Top-down-Therapie wirksamer gegen Morbus Crohn als Step-up-Strategie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen