Metastasen bei Blasenkarzinom sind voraussagbar

ERLANGEN (eb). Anhand der Expression von zwanzig Genen lässt sich vorhersagen, ob bei Patienten mit Blasenkarzinomen Metastasen in den Lymphknoten auftreten.

Veröffentlicht:

Das haben Forscher von der Uni Erlangen-Nürnberg in Kooperation mit Kollegen in den USA und Kanada in einer großen prospektiven Studie herausgefunden (Lancet Oncol 2011; 12: 137).

Die Wissenschaftler fanden eine signifikante Korrelation dieser Gensignatur mit dem Auftreten von Lymphknotenmetastasen und dem Überleben der Patienten mit Blasenkarzinom.

Die Gensignatur könnte eingesetzt werden, um bereits vor der Op jene Patienten zu identifizieren, die ein hohes Metastasierungsrisiko haben.

Ihnen könnte dann bereits vor der Op eine zusätzliche Chemo angeboten werden, um mögliche, aber noch nicht nachweisbare Mikrometastasen zu bekämpfen, heißt es in der Mitteilung der Universität. Ersten klinischen Studienresultaten zufolge kann eine solche neoadjuvante Therapie zumindest manchen Patienten nutzen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinienprogramm Onkologie

S3-Leitlinie Harnblasenkarzinom aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung