Migräne-Exazerbation während des Ramadans

Veröffentlicht:

BEER-SHEVA (mar). Bei muslimischen Migränepatienten, die während des Ramadans fasten, steigt die Zahl der Migränetage in dieser Zeit um das Dreifache - von im Mittel 3,7 Tage im Kontrollmonat auf 9,4 Tage während des etwa einmonatigen Ramadans. Das hat eine israelische Studie mit 30 Migränepatienten ergeben (J Headache Pain 2010, online). Die Kollegen führen die Exazerbation vor allem auf Dehydration und Verzicht auf den traditionell hohen Koffeinkonsum zurück. Mit den Betroffenen sollte diskutiert werden, inwieweit für sie eine einmal tägliche medikamentöse Prophylaxe infrage kommt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?