Migräne-Exazerbation während des Ramadans

Veröffentlicht:

BEER-SHEVA (mar). Bei muslimischen Migränepatienten, die während des Ramadans fasten, steigt die Zahl der Migränetage in dieser Zeit um das Dreifache - von im Mittel 3,7 Tage im Kontrollmonat auf 9,4 Tage während des etwa einmonatigen Ramadans. Das hat eine israelische Studie mit 30 Migränepatienten ergeben (J Headache Pain 2010, online). Die Kollegen führen die Exazerbation vor allem auf Dehydration und Verzicht auf den traditionell hohen Koffeinkonsum zurück. Mit den Betroffenen sollte diskutiert werden, inwieweit für sie eine einmal tägliche medikamentöse Prophylaxe infrage kommt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Meist Frauen betroffen

Standard-Therapie reicht bei Clusterkopfschmerz oft nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps