Migräne? Risiko für Schlaganfall ist deutlich erhöht

Veröffentlicht:

CHICAGO (hub). Frauen, die unter Migräne leiden, haben ein erhöhtes Risiko für einen Schlaganfall. Je häufiger die Attacken, desto höher ist das Apoplexie-Risiko.

Das hat eine Auswertung der Daten von fast 28 000 Frauen der WHI-Studie ergeben, die beim US-Neurologen-Kongress vorgestellt wurde. Bei wöchentlichen Migräne-Attacken ist das Schlaganfall-Risiko um das Dreifache höher als bei Frauen ohne Migräne.

Aber auch wenn die Attacken weniger als einmal im Monat erfolgen, ist das Schlaganfall-Risiko noch immer um das 1,5-fache erhöht. Ob eine Migräne-Prävention das Risiko senken kann, müsse jetzt geklärt werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern